Die Steuersenkung als Herausforderung für Steuerberater und Technik
Sie war eine der großen Überraschungen der letzten Monate: die allgemeine Steuersenkung von 19 auf 16 Prozent bzw. ...
Juni 2020
Der Klimastreik wird digital
Es ist noch kein Jahr her, da war der globale Klimastreik der Schwedin Greta Thunberg und ihrer Mitstreiter ...
Die Digitale Erziehung steckt noch in den Kinderschuhen
Die kommende Generation wächst mit einer Vielfalt an technischen Möglichkeiten auf. Doch nur, weil sie damit groß werden ...
Mai 2020
Der Weg zum Cyborg geht weiter
Jochen Keibel ist Hörakustikermeister. Das 1955 gegründete Familienunternehmen gehört zu den Mitbegründern des Berufsstandes. Lange konzentrierte er sich ...
April 2020
Homeoffice: Hardware bis Datenschutz
Lange haben sich viele Arbeitgeber geweigert ihren Mitarbeitern die Arbeit aus dem Homeoffice zu ermöglicht. Entweder aus Angst ...
März 2020
Wie kann man Mädchen für IT begeistern?
Mädchen für IT zu begeistern: Das ist das Ziel zahlreicher Initiativen. Denn noch immer ist die Informatik primär ...
Ideen für eine nachhaltige Zukunft
Wie können wir eine nachhaltige Zukunft gestalten? Eine, bei der es nicht nur darum geht die Veränderungen zu ...
Die Bedeutung von Bargeld
Bargeldloses Zahlen ist praktisch und geht schnell. Einfach die Bankkarte oder das Smartphone an den Scanner halten und ...
Wie Frauen die IT prägten
Die IT-Branche gilt als einer der zukunftsträchtigsten der Berufswelt. Wer im Job vorankommen will, sich einen sicheren Arbeitsplatz ...
Februar 2020
TSE: der neue gesetzliche Standard für Registrierkassen
Jährlich werden in Deutschland rund 125 Milliarden Steuern unterschlagen. Eine immense Summe, die dem Staat und so auch ...
Kassenbon und Datenschutz
Seit Anfang des Jahres laufen die Bondrucker des Landes heiß. Für jeden noch so kleinen Einkauf wird ein ...
Muss ich den Kassenzettel annehmen?
Die Schonzeit ist vorbei: Am 01. Januar trat die Kassensicherungsverordnung und damit ebenfalls die allgemeine Belegausgabepflicht (auch Bonpflicht ...
Januar 2020
Digitalisierung im Alter: Babyboomer mit Enthusiasmus dabei
Sucht man nach dem Schlagwort Digitalisierung im Alter findet man vor allem eines: Artikel die von den Problemen ...
Die Bonpflicht und ihre Auswirkungen auf die Umwelt
Neues Jahr, neue Gesetze und Auflagen. Auch 2020 enden mit dem Jahreswechsel zahlreiche Übergangsfristen, und die entsprechenden Beschlüsse ...
Dezember 2019
Alltagstaugliche Alternativen zum Kassenbon
„Nein danke, ich brauche keinen Kassenbon“ ist ein Schlüsselsatz, der Tonnen Papier einspart. Würde niemand mehr einen Kassenzettel ...
Bäcker wehren sich gegen die allgemeine Bonpflicht
Ein Berg Papier stapelt sich vor einem Bäckertresen. Eine Endlosschleife, wie es scheint, denn die Kasse spuckt weitere ...
Der Unterschied zwischen Bon, Quittung und Kassenbon
Quittung, Bon, Kassenzettel: Drei Begriffe, die häufig synonym verwendet werden. Stets wird damit das kleine Stück Papier bezeichnet, ...
Digitaler Minimalismus oder weniger ist mehr
Zeit ist eine wertvolle Währung. Gefühlt gibt es davon nie genug für die Dinge, die einem wichtig sind. ...
November 2019
Digitale Selbstbestimmung: ein neues Grundrecht für die digitale Welt?
Digitale Selbstbestimmung – ein Begriff, der immer häufiger in den Diskussionen rund um die Themen Digitalisierung, Datenschutz und ...
Die Geschichte des Kassenzettels
Es gibt Dinge, die gehören so selbstverständlich zum Alltag, dass man sich keine Gedanken darüber macht, wie es ...
Oktober 2019
Es liegt auch in der Verantwortung des Verbrauchers, sich zu informieren
In ihrem Statement gibt Dr. Janina Loh einen Einblick in die philosophischen Fragen der Roboterethik und schlägt einen ...
Warum der Digitalpakt nur ein Anfang ist
Digitalisierung ist das Thema unserer Zeit. Die erste Generation "Digital Natives" ist bereits erwachsen, die zweite wächst heran. ...
Ein Problem, das ich kenne, kann ich lösen
Sabine Zehnder veröffentlichte 2018 den Ratgeber „Master of Desaster – weil Aufgeben keine Option ist“. Darin überträgt sie ...
Wie sieht die ideale Kassensoftware aus?
Die Frage nach dem passenden Kassensystem kann sich als schwierige Entscheidung erweisen. Umso mehr, als dass es mit ...
Umtausch mit oder ohne Kassenbon?
Die Waschmaschine scheppert verdächtigt, die Jeans sitzt Zuhause doch nicht so toll wie bei der Anprobe, und der ...
September 2019
Digitalisierung und Nachhaltigkeit: zwei Seiten einer Medaille
Susanne Hensel-Börner ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing und Sales. Insbesondere beschäftigt sie sich mit der ...
Die elektronische Rechnung wird ab 2020 Pflicht
Während sich die Bundesregierung mit der im nächsten Jahr in Kraft tretenden Belegausgabepflicht von einer nachhaltigen und zukunftsweisenden ...
Digitalisierung heißt vor allem neue Wege zu finden
Dr. rer. pol. Jens Wehrmann ist promovierter Wirtschaftsinformatiker und studierte E-Technik, BWL und Entrepreneurship in Aachen und Boston. ...
Den POS zukunftsfähig gestalten
Digitalisierung, Digitale Transformation oder digitaler POS sind Schlagworte mit denen sich Unternehmen immer stärker auseinandersetzen müssen. Im Fokus ...
Mit den Folgen für die Umwelt hat sich die Politik nicht beschäftigt
Mit einem neuen Gesetz der Bundesregierung rollt etwas auf Handel und Gastronomie zu, das sich nicht nur auf ...
August 2019
Es gibt definitiv eine Gefährdung – es spricht nur kaum jemand darüber
Seit 2013 hat sich das LTZ auf die Überprüfung der Sicherheit und Hygiene von Lüftungsanlagen und Trinkwassersystemen spezialisiert. ...
Per Smartphone und NFC-Scanner in die Zukunft
Es ist noch nicht lange her, da war es normal, dass sich an den Kassen lange Schlangen bildeten, ...
Welche Zutaten braucht es, um den digitalen Kassenzettel salonfähig zu machen?
Neben seinen Aufgaben in Forschung und Lehre ist Prof. Dr. Andreas Gadatsch außerdem als Berater aktiv. Privat beschäftigt ...
Papier schlägt Plastik: (k)eine einfache Rechnung
Plastik gilt als eines der größten Probleme unserer Zeit. Kaum ein Produkt, das nicht in Kunststoff gehüllt im ...
Die Anforderungen an digitale Bewirtungsbelege
Geschäftsessen gehören für viele Unternehmen zum Arbeitsalltag. Bei Lunch oder Dinner werden Projekte geplant und Verträge abgeschlossen. Das ...
Juli 2019
Mobile Payment und digitales Quittieren: die Zukunft des Bezahlens im perfekten Zusammenspiel
Anfang des Jahrzehnts wurde Mobile Payment, also das Bezahlen mit dem Smartphone, noch als Zukunftsvision dargestellt. Eine, die ...
Nachhaltigkeit und Fortschritt adé: Kassenzettel werden ab 2020 Pflicht
Nach Ablauf der sechsjährigen Übergangsphase tritt 2020 die allgemeine Belegausgabepflicht in Kraft. Das bedeutet, dass Geschäfte und Händler, ...
„Die Digitalisierung ist nicht die Lösung für alle Probleme“
Michael Wieden ist Betriebswirt, IT-Manager im Bereich Neue Medien, E-Commerce-Manager, Speaker und Autor. Zu seinen Kernthemen gehören mobile ...
Juni 2019
„Der Druck vonseiten des Verbrauchers wächst“
Prof. Dr. Thomas Hanke ist stellvertretender Direktor am Institut für Logistik- und Dienstleistungsmanagement der FOM Hochschule für Oekonomie ...
Die Herausforderung der digitalen Buchhaltung für Steuerberater und Mandanten
Monat für Monat treffen unzählige Buchhaltungsordner in den Steuerbüros des Landes ein und der „Papierkrieg“ beginnt. Und das ...
Digitales Quittieren und Datenschutz
Digitale Kassenzettel sind die Zukunft. Davon sind nicht nur Technikliebhaber überzeugt. Auch Kunden, die sonst eher analog orientiert ...
Mai 2019
Digitalisierung und Nachhaltigkeit – Probleme und Chancen
Das Zusammenspiel von Digitalisierung und Nachhaltigkeit ist ein komplexes Thema, das positive und negative Aspekte vereint. So ist ...
Bisphenol S – die versteckte Gefahr
Wir sind Tag für Tag von ihnen umgeben: Bisphenole. Sie stecken in (Lebensmittel-) Verpackungen, Plastikflaschen, Babyschnullern, Saugern und ...
Das Problem Kassenzettel: Mehr als ein kleines Übel
Ein Einkauf wird bezahlt, die Kasse spuckt einen Kassenzettel aus. Das kleine Stück Papier verschwindet in der Einkaufstasche, ...
Neue Software-Lösung zum digitalen Quittieren
Schluss mit dem Thermopapier: Ab 2020 verbietet die EU den Einsatz von Kassenzetteln, die mit schädlichem Bisphenol A ...
Bisphenol S – ein Umweltgift auf dem Vormarsch
Studien zeigen: BPA in Thermopapieren wird durch das ebenso schädliche BPS ersetzt Am 1. Januar tritt das EU-weite ...
Ganz ohne Papier: Digitale Kassenzettel per App schonen Ressourcen
Bremer Unternehmen entwickelt App für papierlose Kaufbelege Weniger Papierverbrauch im Einzelhandel durch digitale Kassenzettel Europäische Kommission verbietet BPA-lastiges ...
Massentaugliche App für digitale Kassenzettel revolutioniert Handel
Bremer Unternehmen entwickelt App für papierlose Kaufbelege Händlerübergreifend: Erste massentaugliche Systemlösung für digitale Quittungen Europäische Kommission verbietet BPA-lastiges ...